
Wir optimieren ganzheitlich die Logistikketten (Material- und Informationsflüsse) über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg. Dabei gehen wir nach Priorität vor und richten den Fokus auf eine Verschlankung (Effektivität) und Verbesserung (Effizienz) der Logistikprozesse.

Aktuell unterstützen wir Unternehmen bei der Bewältigung möglicher Folgen aus den geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Kostensteigerungen für Energie und und Personal, Fahrermangel, etc.).
Bei folgenden Aufgabenstellungen können wir Sie beraten:
- Analyse der Auswirkungen für das Unternehmen (z.B. Nachkalkulation von Aufträgen)
- Ermittlung Handlungsbedarf (kurz-, mittel-, langfristig)
- Neukalkulation von Logistikleistungen auf Basis der geänderten Rahmenbedingungen
- Überprüfung bestehender Geschäftsverhältnisse (vertragliche Verpflichtungen, Nachverhandlungen)
- Unterstützung bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen bzw. Neuausrichtung des Unternehmens
- Aufbau Controlling (Kosten-Controlling, Fahrzeugkostenrechnung, Ergebnisrechnung für Aufträge, Touren, Fahrzeuge und Kunden)
- Liquiditätsplanung (Erstellung Fortführungsprognosen für Banken)
Sollten Sie weiteren individuellen Handlungsbedarf haben, dann nennen Sie uns bitte Ihre Anforderungen.

Ohne Organisation geht gar nichts. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption Ihres ERP-Systems und der Einführung bzw. Integration weiterer Logistik-Softwarekomponenten (insbesondere Telematiksysteme). Außerdem sind wir spezialisiert auf die Einführung von QM-Systemen bei Logistikdienstleistern und im Logistikumfeld von Industrie und Handel.