Benchmarking – der Vergleich mit anderen Unternehmen – ist eine Methode , die dazu dient, beste Verfahren (Best Practice) zu idenifizieren, um die Leistungsfähigkeit der eigenen Organisation zu verbessern. Wir haben uns dabei auf Verfahren in der Logistik konzentriert.
Ziele
- Stärken und Schwächen erkennen
- Positionierung des Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb
- Maßnahmen zur Leistungsverbesserung definieren und umsetzen
Vorgehensweise (abhängig von den individuell definierten Zielen)
1. Zielsetzungs-/Vorbereitungsphase:
- Festlegung der Benchmarking-Ziele
- Suche und Auswahl der Benchmarking-Teilnehmer
- Gemeinsame Erarbeitung und Abstimmung der Benchmarking-Checklisten
2. Durchführung
- Erhebung der Benchmark-Daten
- Auswertung der Daten
- Kommunikation der Ergebnisse
- bei Bedarf Nacherhebung oder Anpassung der Benchmarking-Ziele
3. Umsetzungsphase:
- Definition von Zielen, Strategien und Maßnahmen zur Erlangung des Best Practice
- Festlegung von Aktionsplänen
- Umsetzung der Aktionen
4. Kontrollphase:
- Ergebnis- und Fortschrittskontrolle
Wir begleiten Sie bei der Durchführung des Benchmarking und bringen dabei unsere Erfahrungen aus der Logistikberatung ein. Für die Kommunikation innerhalb eines Benchmarking-Projektes stellen wir hierfür auch die entsprechende Plattform zur Verfügung.